Machen, was machbar ist –
Perspektiven im Erwerbsleben

 

Das Beratungsangebot ,,Perspektiven im Erwerbsleben (PIE)“ unterstützt alle Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten. Angesprochen sind insbesondere Berufsrückkehrer*innen, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Personen, die eine Tätigkeit unter ihrem tatsächlichen Berufsqualifikationsniveau ausüben. Darüber hinaus können Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen eine Beratung zur Anerkennung ihrer Berufsqualifikation in Anspruch nehmen.

Perspektiven im Erwerbsleben

Kontakt

Perspektiven im Erwerbsleben (PIE)

Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Dinslaken
Bahnhofsplatz 4- 6
46535 Dinslaken

Tel.: 02064 – 4347 45
Fax: 02064 – 4347 49
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:
Montag           9:00 – 16:00 Uhr
Dienstag         9:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch        9:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag    geschlossen
Freitag            9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Ansprechpartnerin

Julia Glettenberg

Tel: 02064 - 4347 46

Mail

Standort

Beruflicher Neustart mit Perspektive

Das Beratungsangebot ,,Perspektiven im Erwerbsleben (PIE)“ unterstützt Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen durch qualifizierte Beratung. In persönlichen Gesprächen unterstützen wir Sie, wenn Sie in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten und sich beruflich verändern möchten.

Haben Sie Fragen zum Wiedereinstieg in den Beruf?
Möchten Sie sich beruflich verändern und umorientieren?
Arbeiten Sie unter ihrem tatsächlichen Berufsqualifikationsniveau?
Möchten Sie eine Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen Abschlüsse oder Berufsqualifikationen?

Kurzinformation

Veränderungen in der Arbeitswelt gehören zum beruflichen Alltag und bringen neue Herausforderungen mit sich. Das befristete Arbeitsverhältnis läuft aus, ein neuer Job muss gefunden oder ein im Ausland erworbener Abschluss anerkannt werden. Das Beratungsangebot ,,Perspektiven im Erwerbsleben (PIE)“ unterstützt und begleitet Sie bei der beruflichen Entwicklung.

In gemeinsamen Gesprächen setzen Sie sich mit Ihren Kompetenzen, Fähigkeiten, Interessen und Wünschen auseinander und entwickeln mit unserer Hilfe eine für Sie passende Lösung. Das Angebot verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, das heißt alle Themen und Anliegen, die Sie mitbringen sind wichtig und können besprochen werden.

In der ,,Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifiaktionen (FBA)“
erhalten Sie Hilfe bei der Antragstellung sowie Informationen und Begleitung im gesamten Anerkennungsverfahren. Ein in Nordrhein-Westfalen anerkannter Abschluss kann die Suche nach einem passenden, Ihren Fähigkeiten entsprechenden Beschäftigungsverhältnis verbessern und die berufliche Weiterentwicklung fördern.

Rahmenbedingungen

Das Beratungsangebot ,,PIE“ ist kostenlos und umfasst bis zu bis zu 9 Stunden Beratung.
Die Gespräche können persönlich, telefonisch oder über Video stattfinden. Die Beratung wird in allen Regionen Nordrhein-Westfalens angeboten und ist ein Förderangebot des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW und der Europäischen Union.