Kinderarmut ist ein Armutszeugnis.
Kindergrundsicherung jetzt!
Aktuell leben mehr als 2,8 Millionen Kinder in Deutschland in Armut. Das muss sich ändern, die Gesellschaft muss sich ändern. Kinder dürfen kein Armutsfaktor sein. Aus diesem Grund hat die Diakonie das Aktionsjahr gegen Kinderarmut ins Leben gerufen. Weitere Infos unter:

Diakonie beim Tag des offenen Denkmals in der Evangelischen Kirche Götterswickerhamm
Am Tag des offenen Denkmals am 14. September bot die Evangelische Kirche in Götterswickerhamm allen Interessierten die Möglichkeit, den...
Am Tag des offenen Denkmals am 14. September bot die Evangelische Kirche in Götterswickerhamm allen Interessierten die Möglichkeit, den Dachboden des historischen Gebäudes zu besteigen und den Glockenturm zu besichtigen. Neben Kaffee und selbstgebackenen Kuchen wurden auch Führungen und ein Kinderprogramm angeboten.
Die Gemeindepatinnen der Diakonie waren dort mit einem Infotisch vertreten. Sie nutzten diese Gelegenheit, um sich der Gemeinde als Ansprechpartnerinnen vorzustellen und über die umfangreichen Angebote des Diakonischen Werkes zu informieren.
(Foto Gemeindepatinnen: links Sonja Kelling/Seniorenberatung, rechts Martina Paduch/Drogenberatung)
mehr lesen
10 Jahre Jugendhilfe Dinslaken – ein bewegendes Jubiläum
Am 13. September feierte die Jugendhilfe Dinslaken ihr 10-jähriges Bestehen – gemeinsam mit Gästen, Wegbegleitenden und dem gesamten Team. Das...
Am 13. September feierte die Jugendhilfe Dinslaken ihr 10-jähriges Bestehen – gemeinsam mit Gästen, Wegbegleitenden und dem gesamten Team. Das Jubiläum war nicht nur ein Anlass zum Rückblick, sondern auch eine Gelegenheit, die wertvolle Arbeit und die vielen Erfolgsgeschichten der vergangenen Jahre in den Mittelpunkt zu stellen.
Seit 2014 bietet die Jugendhilfe Dinslaken ambulante Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII an. Gemeinsam mit Familien, Jugendlichen, dem Jugendamt und Kooperationspartnern werden Hilfen geplant, die Kinder und Eltern in schwierigen Lebenslagen stärken. Dazu gehören unter anderem sozialpädagogische Familienhilfe, intensive Einzelbetreuung, begleitetes Wohnen oder Erziehungsbeistandschaften. Immer im Zentrum: die individuelle Lebenswelt und die Ressourcen der Menschen.
Dass diese Arbeit Spuren hinterlässt, zeigen viele Geschichten – manchmal über viele Jahre hinweg. Mitarbeiterin Peggy Kreienkamp etwa begleitete vor zehn Jahren den ersten Fall der Jugendhilfe Dinslaken und hält bis heute den Kontakt zur Familie. „Zu erleben, wie aus damals kleinen Kindern heute selbstbewusste junge Erwachsene geworden sind, die ihren eigenen Weg gehen – das ist einfach großartig“, erzählt sie.
Auch Teamkoordinatorin Rebecca Trzaska betonte bei der Feier: „Unsere Arbeit hat sich in den letzten Jahren verändert, die Herausforderungen sind komplexer geworden. Umso mehr bin ich stolz darauf, dass wir als Team Familien dabei unterstützen können, ihren Alltag zu entlasten und positive Veränderungen zu erleben.“
Für die Leitung der Diakonie, Alexandra Schwedtmann, ist das Jubiläum ein Zeichen der Stärke und Beständigkeit: „Die Jugendhilfe Dinslaken steht für Offenheit, Wandel und Nähe zu den Menschen. Wir schauen dankbar zurück – und mit Zuversicht in die Zukunft.“
Das Jubiläumsfest machte deutlich: Jugendhilfe ist mehr als professionelle Unterstützung – sie bedeutet, Familien Hoffnung zu geben, Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam Schritte in ein selbstbestimmtes Leben zu gehen.
Wir danken allen Mitarbeitenden, Kooperationspartnern und Familien für das Vertrauen und freuen uns auf die nächsten 10 Jahre!
Foto v.l.: Jubiläumsfest 13.09.2025 Alexandra Schwedtmann, Peggy Kreienkamp, Rebecca Trzaska
mehr lesen
OGSen: Fachtag zum Thema Mobbing
Auch in diesem Jahr hat das Team der OGSen der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken wieder an einem pädagogischen Fachtag im Bereich Schule...
Auch in diesem Jahr hat das Team der OGSen der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken wieder an einem pädagogischen Fachtag im Bereich Schule teilgenommen. Das diesjährige Thema lautete: Mobbing-Prävention/-Intervention. Die Teilnehmenden konnten verschiedene Methoden der Mobbing-Prävention und -Intervention kennenlernen und anwenden. Dabei wurden folgende Fragen behandelt:
Was ist Mobbing?
Wie erkenne ich Mobbing?
Wie sensibilisiere ich meine SchülerInnen dafür?
Wie reagiere ich bei einem Mobbingverdacht?
Wie verhalte ich mich bei einem konkreten Mobbingfall?
Es war ein gelungener Tag mit allen MitarbeiterInnen und FSJlerInnen mit viel Input, Aktivität, leckerer Pizza und Spaß!
mehr lesenGemeinsam laufen – gemeinsam helfen
Sponsorenlauf zugunsten des Projekts gegen Kinderarmut
Bewegung tut gut – und bewegt in diesem Fall noch viel mehr:...
Sponsorenlauf zugunsten des Projekts gegen Kinderarmut
Bewegung tut gut – und bewegt in diesem Fall noch viel mehr: Auch in diesem Jahr veranstaltet die Diakonie Dinslaken wieder beim Möllebeckfest ihren Sponsorenlauf für das Projekt "kein Kind in Armut". Jede Runde zählt – für eine gerechtere Zukunft und bessere Chancen für Kinder in Dinslaken.
Alle Infos & Anmeldung hier .
mehr lesenKlient*innen des ABWs betreuen Beete im Bürgergarten Hünxe
Jeden Freitag zwischen 12 bis 15 Uhr besucht eine ABW-Gruppe regelmäßig den Bürgergarten Hünxe, um dort zwei Beete zu versorgen, oder um die...
Jeden Freitag zwischen 12 bis 15 Uhr besucht eine ABW-Gruppe regelmäßig den Bürgergarten Hünxe, um dort zwei Beete zu versorgen, oder um die Gärtnerin Karin und den Gärtner Tom zu unterstützen. Karin hat dem Team den Boden zur Verfügung gestellt, und Tom berät es das Jahr über mit Hinweisen zu den Anpflanzungen.
Es gibt im Bürgergarten über das Jahr verteilte Feste zu denen der Bürgergarten Organisatoren die Nachbarschaft einlädt.
Weitere Informationen finden Interessierte unter: https://buergergarten-huenxe.de/
mehr lesenSommeraktion: Ein Tag in Zandvoort
Je näher das Team des ABWs und seine Klient*innen nach Zandvoort kamen, desto schlechter wurde das Wetter. Mit eher gedrückter Stimmung...
Je näher das Team des ABWs und seine Klient*innen nach Zandvoort kamen, desto schlechter wurde das Wetter. Mit eher gedrückter Stimmung stiegen alle aus den Autos, und der Regen gab sein bestes.
Die Gruppe erreichten im Dauerregen den Strand, und sah aber bereits einen blauen Streifen am Horizont. Etwa 10 min später war der Regen vergessen. Ab da konnte eine ABW-KlientInnengruppe bei schönstem Wetter Zandvoort besuchen, und den Strand und Frittiertes genießen.
mehr lesen