Machen, was machbar ist –
mit Unterstützung der Beratungsstelle Arbeit
In der Beratungsstelle Arbeit beraten und unterstützen wir Sie, wenn Sie erwerbslos sind oder von Erwerbslosigkeit bedroht sind.
Mit Ihnen zusammen suchen wir nach passenden Lösungen durch Beratung und Information. Wir unterstützen Sie bei Anträgen oder stellen Kontakte zu Beratungsstellen und Ämtern her …
Beratungsstelle Arbeit
Kontakt
Standorte und Öffnungszeiten:
Standort Dinslaken:
Bahnhofsplatz 4- 6, 46535 Dinslaken (im Café Komm)
Offene Sprechstunden:
Mo 09:00 – 12:00 Uhr
Mi 12:00 – 16:00 Uhr
Fr 09:30 – 12:30 Uhr
Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 02064- 4647- 45
Standort Wesel:
Korbmacherstr. 12 – 14, 46483 Wesel (im Lutherhaus)
Offene Sprechstunden:
Di 08:00 – 13:00 Uhr
Do 11:30 – 16:30 Uhr
Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 0176/40474797
Standort Rheinberg:
Buchenstr. 4, 47495 Rheinberg
Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten:
Di 13:30 – 17:00 Uhr
Do 08:00 – 13:30 Uhr
Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 0176/40473369
Teamkoordination
Kurzinformation
Erwerbslose und von Erwerbslosigkeit bedrohte Menschen finden in der Beratungsstelle Rat zu Qualifizierung und Beschäftigung sowie Unterstützung bei wirtschaftlichen, psychosozialen und rechtlichen Fragen. Außerdem werden an allen Beratungsstandorten niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeiten angeboten.
Die Beratungsstelle Arbeit verfügt zudem über einen zweiten Schwerpunkt im Bereich der Arbeitsausbeutung. Als arbeitsausbeuterisch sind Beschäftigungsverhältnisse einzuordnen, bei denen vorgeschriebene – gerechte und angemessene – Arbeitsbedingungen umgangen werden, zum Beispiel durch die Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns, Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz oder fehlende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Wir bieten Ihnen:
Wir beraten insbesondere…
- Empfänger: innen von Leistungen nach dem SGB II oder SGB III
- Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen
- ältere Erwerbslose
- von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen
- Berufsrückkehrende
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Alleinlebende
- Alleinerziehende
- „Aufstocker“
Wir beraten bei Fragen zur…
- Angemessenheit des Beschäftigungsverhältnisses
- Arbeitsbedingungen
- beruflichen Entwicklung
- wirtschaftlichen und sozialen Problemen
- rechtlichen Problemen
Und außerdem
Wir informieren und beraten Sie bei…
- Fragen zu Ihrem Arbeitsverhältnis
- Fragen zum Leistungsbezug bei Arbeitslosengeld, Wohngeld etc.
- Problemen mit unverständlichen Leistungsbescheiden
- der Klärung Ihrer Leistungsansprüche
Wir unterstützen Sie bei Anträgen auf…
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4)
- Wohngeld
- Kindergeld, Kinderzuschlag
- Eingliederungshilfen
- Sozialhilfe
Wir stellen gerne für Sie Kontakte her zu…
- Fachdiensten und weiteren Beratungsstellen
- Schuldner- und Insolvenzberatung
- Suchtberatung
- Fachstellen für Wohnungsnotfälle
- Ämtern und Behörden
- Fachstellen für Wohnungsnotfälle
- Ämtern und Behörden
Rahmenbedingungen
Teilnahmedauer:
- Die Anzahl der Beratungstermine wird individuell vereinbart.
Kosten:
- Die Beratung ist kostenlos durch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Sozialfonds und des Landes Nordrhein-Westfalen.