„Kinder dürfen in Deutschland kein Armutsfaktor sein“

Aktuell leben mehr als 2,8 Millionen Kinder in Deutschland in Armut. Das muss sich ändern, die Gesellschaft muss sich ändern. Kinder dürfen kein Armutsfaktor sein. Aus diesem Grund hat die Diakonie das Aktionsjahr gegen Kinderarmut ins Leben gerufen.

Dinslaken. Mehr als 2,8 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Doch wir bemerken sie nicht, denn sie haben ein Dach über dem Kopf und laufen nicht in Lumpen herum.  Wer aber genau hinschaut, kann sie sehen: Die Kinder, die im kalten Winter eine Sommerjacke tragen, die ihre erste Mahlzeit in der Schule oder bei der Tafel bekommen, die niemals mit ins Freibad oder Kino gehen. „Ich bin seit 17 Jahren Sozialarbeiterin und die Kinderarmut war immer allgegenwärtig. Es wurde so viel versprochen, aber bis heute hat sich nicht viel geändert“, berichtet Alexandra Schwedtmann, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken. Aus diesem Grund hat die Diakonie das Aktionsjahr „Kein Kind in Armut“ ins Leben gerufen. „Wir möchten die Menschen wachrütteln. Das Thema in den Mittelpunkt rücken, damit sich unsere Gesellschaft ändert“, so Schwedtmann.

Zum offiziellen Auftakt startet jetzt eine großangelegte Plakataktion.  „Mit unserer Plakataktion möchten wir bewirken, dass diese Kinder und Jugendliche und ihre Sorgen und Nöte endlich gesehen werden“, erklärt die Geschäftsführerin der Diakonie. Das dies nötig sei, belege auch dieser aktuelle Fall aus Dinslaken: Eine alleinerziehende Mutter mit einem 3-jährigen Kind musste in einer Wohnung mit Schimmel an den Wänden leben. Der Grund: Laut Vermieter habe die Frau nicht richtig gelüftet. Deshalb könne man nicht die Renovierungskosten tragen. Man könne über einen Sozialleistungsträger nur ein Darlehen anbieten.  Dieses konnte die junge Mutter jedoch nicht annehmen, da sie schon einen Kredit für eine Waschmaschine abbezahlen musste, und eine weitere Belastung nicht hätte schultern können. Mit der Unterstützung der Mitarbeitenden der Diakonie und einer Finanzspritze von Lichtblicke, wurde das Problem der Frau jetzt gelöst. „Kinder dürfen in Deutschland kein Armutsfaktor sein “, sagt Alexandra Schwedtmann.

Insgesamt sind in Dinslaken und Umgebung 7 Großplakate, die die Grünen der Diakonie zur Verfügung gestellt haben, beklebt. Ab kommender Woche werden weitere Motive auf  17 Litfaßsäulen, die die Stadt Dinslaken bereitgestellt hat, zu sehen sein. Zudem werden die Plakate in allen Gemeinden und Kindergärten des Ev. Kirchenkreises zu finden sein. Im Anschluss an diesen Auftakt, der die Menschen für das Thema sensibilisieren soll, sind Vorträge, Diskussionsabende und Symposien geplant. Unter anderem müssen sich Bundestagsabgeordnete unter dem Motto „Der neuen Regierung auf die Finger schauen“ – Was ist aus den Wahlprogrammen zum Thema Kinderarmut (Kindergrundsicherung, Kindergeld, Kinderfreibetrag, …) geworden?“ in einer Podiumsdiskussion unbequemen Fragen stellen. Zudem werden Jugendliche einen Hoodie mit einem Statement gegen Kinderarmut designen. Es sind noch weitere Aktionen geplant, die im Laufe des Jahres bekanntgegeben werden. Auch die Ev. Kinderwelt im Kirchenkreis beteiligt sich mit Aktionen an dem Aktionsjahr.

Aktionen der Diakonie und ihrer Partner:

Plakataktion

Konzept und Design der Plakate stammt von Ziele und Zeichen, Intermediales Büro für gesellschaftlich verantwortungsvolle Kommunikation. Die Motive haben Kinder gezeichnet.

Modellprojekt im Offenen Ganztag

Wir wollen auch hier vor Ort zeigen, wie Verbesserungen mit dem Einsatz von Mitteln an der richtigen Stelle möglich
werden. Die Diakonie Dinslaken startet im Frühjahr 2023 ein Pilotprojekt an einer ausgewählten Grundschule. Alle
Kinder dieser OGS bekommen ein kostenloses Mittagessen.
● Ohne bürokratische Hürden und ohne Schamgefühl
● Jedes Kind kann sich gut versorgt auf seine Hausaufgaben konzentrieren
● Das Projekt soll aus Spenden finanziert werden
● Eltern, die über die finanziellen Mittel verfügen und sich beteiligen möchten, können das Projekt über anonyme Spenden unterstützen.
● Langfristiges Ziel ist es, das Projekt auf alle Grundschulen auszuweiten.

Unterstützen Sie mit Ihren Spenden unser Modellprojekt und setzen Sie ein Zeichen gegen Kinderarmut
in Deutschland!

Konto: Diakonisches Werk Dinslaken
Bank f. Kirche und Diakonie eG-KD-Bank
IBAN: DE 33 3506 0190 1088 4070 20
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: Kein Kind in Armut

Gründung eines Modellabels

Kunst-Schüler des Mercator-Gymnasium gestalten mit Hilfe des Teams der Düsseldorfer Firma Boldbrands einen Hoodie. Die Kids werden während der Entstehung von Sozialarbeitern der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken begleitet. Auf diesem Wege soll ein cooles Statement gegen Kinderarmut entstehen. Der Hoodie kann erworben werden. Der Hoodie wird im Herbst der Öffentlichkeit präsentiert.

Das Geld wird für unser Modellprojekt im Offenen Ganztag verwendet (s. Infos links).

Vorträge/Podiumsdiskussionen

1.9.22; 19 Uhr,  „Eine neue Arbeiterklasse?!“. Lesung und Diskussion; Referent*innen: Julia Friedrichs ist Journalistin, Filmemacherin und Autorin und Präses i.R. Dr. h.c. Nikolaus Schneider (Mitveranstalter: Laboratorium Duisburg/: Evangelische Akademie im Rheinland)  Veranstaltungsort: Ledigenheim Lohberg, Stollenstr. 1, 46537 Dinslaken

13.9.22, 18.30 Uhr: „Der neuen Regierung auf die Finger schauen“ – Was ist aus den Wahlprogrammen zum Thema Kinderarmut (Kindergrundsicherung, Kindergeld, Kinderfreibetrag, …) geworden? Podiumsgespräch mit Mitgliedern des Bundestages. (Mitveranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland)

Weitere Vorträge noch in Planung.

Kindergartenaktionen

Auch die Teams der Kitas der Ev. Kinderwelt haben sich mit dem Thema Kinderarmut befasst. Stellvertretend für alle Einrichtungen erstellt die Kita Am Park einen Aktionsplan. Hier ein paar Beispiele: an Geburtstagen soll auf mitgebrachten Kuchen und Geschenktütchen verzichtet werden. Stattdessen könnte z.B. in der Einrichtung ein Kuchen mit dem Kind gebacken werden. Kein Kind muss eine Brotdose mitbringen, sondern es könnte in der Kita ein Frühstücks-Buffet geben. Es sind kostenlose Kurse für Eltern und Kinder Planung. Und es soll die Möglichkeit geben, Kinderbücher auszuleihen.

Fachtag für die Mitarbeitenden der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken

Alle Mitarbeitenden der Diakonie nehmen an einem Fachtag zum Thema „Kinderarmut“ teil. Dort wird unter anderem Christoph Butterwege einen Vortrag halten. Mit diesem Fachtag sollen sowohl Informationen zum Thema Kinderarmut und soziale Ungleichheit vermittelt werden, als auch die Sensibilität für entsprechende Signale zu Problemlagen und für Interventionsmöglichkeiten in den jeweiligen Arbeitsfeldern der Mitarbeiter*innen geschärft werden.

Infos und Links

Unser Flyer mit vielen Infos zum Thema

UNICEF-BERICHT zur Lage der Kinder in Deutschland 2021

ARMUTSQUOTEN von Kindern und Älteren in Deutschland

#StopptKinderarmut – Gemeinsam gegen Kinderarmut
Kinderarmut – Das musst du wissen

Was die Parteien gegen Kinderarmut unternehmen wollen

Initiative #StopptKinderarmut