Kinderarmut ist ein Armutszeugnis.
Kindergrundsicherung jetzt!
Aktuell leben mehr als 2,8 Millionen Kinder in Deutschland in Armut. Das muss sich ändern, die Gesellschaft muss sich ändern. Kinder dürfen kein Armutsfaktor sein. Aus diesem Grund hat die Diakonie das Aktionsjahr gegen Kinderarmut ins Leben gerufen. Weitere Infos unter:
Ferienzeit ist Segenszeit – einfach vorbeikommen und Segen mitnehmen
Die Sommerferien starten in NRW– eine Zeit zum Auftanken, Ausruhen, Verreisen oder einfach zum Genießen. Genau dafür möchte die...
Die Sommerferien starten in NRW– eine Zeit zum Auftanken, Ausruhen, Verreisen oder einfach zum Genießen. Genau dafür möchte die menschenskirche etwas mit auf den Weg geben: einen Moment der Ruhe, gute Worte, einen persönlichen Segen.
Am 01. August zwischen 14 und 18 Uhr findet an der Ev. Stadtkirche Dinslaken eine offene Segen-to-go-Aktion statt. Ganz gleich, ob eine Reise geplant ist, die Ferienzeit zu Hause verbracht wird oder einfach eine kleine Pause im Alltag gut tut – jede*r ist herzlich willkommen.
Es gibt einen individuellen Segen für den Sommer – für den Weg, die Auszeit oder das Innehalten im Hier und Jetzt. Ohne Anmeldung, ohne Voraussetzungen. Natürlich darf auch Mecki, die neue Kaffee-Ape nicht fehlen und versorgt alle, die mögen mit frischem Kaffee!
Wann & Wo:
Ev. Stadtkirche DinslakenFreitag, 01. August 202514:00 – 18:00 Uhr
Die menschenskirche wünscht allen eine gesegnete, erholsame Ferienzeit – mit Sonne im Herzen, kleinen Wundermomenten und viel guter Energie für alles, was kommt.
mehr lesenNeues Angebot: KidsTime – Unterstützung für Kinder
Das JuDi – Jugendhilfe Dinslaken der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken bietet ab sofort ein neues Gruppenangebot KidsTime an. Dies ist eine...
Das JuDi – Jugendhilfe Dinslaken der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken bietet ab sofort ein neues Gruppenangebot KidsTime an. Dies ist eine speziell konzipierte soziale Gruppenarbeit für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die in Familien mit mindestens einem psychisch und/ oder suchterkrankten Elternteil leben. Ziel ist es, die Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu stärken, ihre Ressourcen zu fördern und ihnen einen sicheren Raum für kindgerechte Psychoedukation und kreative sowie bewegungsorientierte Angebote zu bieten.
Zielgruppe und Einzugsgebiet:
Das Angebot richtet sich an Kinder aus Dinslaken, Voerde, Hünxe und Umgebung, deren Elternteil(e) mit psychischen- und/oder Suchterkrankungen belastet sind. Die Gruppengröße liegt zwischen 4 und 8 Kindern, geleitet durch zwei Fachkräfte um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Rahmenbedingungen:
Zugang: Über das jeweils kommunale Jugendamt, das die Prüfung der Eignung sowie die Kostenträgerschaft übernimmt
Ort: Räumlichkeiten des Diakonischen Werkes in Dinslaken
Termin: Dienstags, 16:00 – 18:00 Uhr
Fahrdienst: Auf Anfrage möglich
Inhalte und Methodik:
KidsTime bietet kindgerechte Psychoedukation an, um Schuldgefühle abzubauen und die Problematiken im Familiensystem besser verstehen zu können. Die Kinder werden befähigt, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu benennen und zu verstehen. Es werden kreative und bewegungsorientierte Angebote integriert, um Inhalte zu vertiefen. Ziel ist es, die emotionale Resilienz der Kinder zu fördern, ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und ihnen praktische Strategien im Umgang mit belastenden Familiensituationen an die Hand zu geben, sowie Ängste, Unsicherheiten, Stress und Schuldgefühle abzubauen.
Kontakt und weitere Informationen:
Für Rückfragen stehen folgende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
Rebecca Trzaska
E-Mail: rebecca.trzaska@ekir.de
Telefon: 0176 87856470
Judith Gutmann
E-Mail: judith.gutmann@ekir.de
Telefon: 0176 43337824
mehr lesenKinder basteln am Stand der OGS Hünxe Friedenstauben
Das Team der OGS Hünxe war jetzt stellvertretend für die Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken auf dem Fest des Bürgergartens ins Hünxe....
Das Team der OGS Hünxe war jetzt stellvertretend für die Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken auf dem Fest des Bürgergartens ins Hünxe. Die Kinder konnten am Stand der OGS Friedenstauben basteln und bemalen. Viele Tauben werden künftig als Netzkunstwerk in den Räumen der OGS hängen.
Die Kids durften zudem auch Knickarmbänder anmalen und kleine Kressetöpfchen bepflanzen, die sie dann mit nach Hause nehmen konnten. Zum Schluss gab es noch ein kleines Geschenk, was sie sich aussuchen durften.
Fotos: OGS Hünxe
mehr lesenZehnte Klasse besucht „Dein Treff“
Die Schüler der 10. Klasse der Gustav-Heinemann Realschule hatten jetzt die Gelegenheit, das "Dein Treff", die Anlaufstelle für Wohnungslose...
Die Schüler der 10. Klasse der Gustav-Heinemann Realschule hatten jetzt die Gelegenheit, das "Dein Treff", die Anlaufstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen zu besuchen. die von der europäischen Union gefördert ist. Im Vorfeld des Besuchs hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Lehrerin das Thema Wohnungslosigkeit intensiv bearbeitet.
Die Mitarbeiter*innen des "Dein Treffs" stellten den Schüler: innen ihre Arbeit vor. Die Kids waren besonders interessiert an den Herausforderungen, mit denen die Mitarbeiter konfrontiert sind, und den Ursachen von Wohnungslosigkeit. Ein Schüler äußerte: „Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich habe viel über Suchterkrankungen gelernt, die zur Wohnungslosigkeit führen können, und darüber, wie belastend die Situation ist.“ Drogenabhängigkeit entsteht durch eine Kombination aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Drogen beeinflussen das Gehirn. Dies führt zu einem Gefühl des Wohlbefindens, das sich mit der Zeit zu einem Verlangen und einer Sucht entwickeln kann. Auch psychologische Faktoren wie Stress, Trauer, soziale Isolation und ein fehlendes Selbstwertgefühl können die Wahrscheinlichkeit einer Sucht erhöhen.
Neu war für manche, dass es in Dinslaken eine Notschlafstelle gibt, dort aber nur bis zu 14 Personen schlafen können. Auch das es in manchen Städten nicht so etwas wie eine Post-Meldeadresse gibt und dadurch keine Leistungen bezogen werden können.
Die Schüler*innen erfuhren auch, dass die Altersstruktur (ca. 20 bis 70 Jahre) der Besucher sehr unterschiedlich ist und dass viele Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Geschichten kommen. Zudem lernten sie, dass es oft lange dauert, bis Menschen aus der Wohnungslosigkeit herauskommen können und dass es verschiedene Unterstützungsangebote gibt, die helfen können, die eigene Situation zu verbessern.
Ein Fazit des Besuches lautete, egal in welche Situation man sich befindet – es wird Hilfe geben, sofern man danach fragt. Eine andere Aussage war: krass, dass solche Anlaufstelle von einen Tag auf den Anderen weg sein kann, wenn die Fördergelder wegfallen.
mehr lesenDas ist die neue Web-App der menschenskirche - eine (weitere) digitale Verbindung zur Gemeinschaft!
Auf der Synode wurde zum ersten Mal unsere brandneue menschenkirche App vorgestellt. Sie ist der persönlicher Begleiter für alle Neuigkeiten,...
Auf der Synode wurde zum ersten Mal unsere brandneue menschenkirche App vorgestellt. Sie ist der persönlicher Begleiter für alle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Highlights aus dem Kirchenkreis, den Gemeinden, den Werken sowie der Kinderwelt. Außerdem gibt es einen übersichtlichen Veranstaltungskalender mit allen Entdeckertreffen, Tourdaten von Mecki, Pop Up-Aktionen und besondere Gemeindeterminen.
Die neue Web-App ist über folgende Seite mit wenigen Klicks ganz einfach downloadbar und bringt alle Updates ganz automatisch auf den Handybildschirm - kompakt im menschenskirche-Button!
Download hier:
mehr lesen
Herzlichen Dank: Metzgerei Richartz aus Hiesfeld unterstützt ABW
Seit Kurzem unterstützt die Metzgerei Richartz die Diakonie Dinslaken auf besondere Weise: Übrig gebliebene Mittagsgerichte aus dem...
Seit Kurzem unterstützt die Metzgerei Richartz die Diakonie Dinslaken auf besondere Weise: Übrig gebliebene Mittagsgerichte aus dem wöchentlichen Mittagstisch-Angebot werden nun regelmäßig an unseren Bereich Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung (ABW) gespendet.
"Wir freuen uns sehr über diese nachhaltige und soziale Kooperation – das ist ein echtes Zeichen gelebter Nachbarschaft und Solidarität hier in Hiesfeld", sagt Fernanda Toniutti, Mitarbeitende ABW der Diakonie Dinslaken im Ev. Kirchenkreis und Mit-Initiatorin der Aktion.
Die Metzgerei Richartz, seit zwei Jahren in Hiesfeld ansässig, steht für gelebte Handwerkstradition: Die Geschichte des Fachbetriebes geht zurück bis in das Jahr 1948, gegründet wurde der erste Betrieb damals durch den Großvater Mathias Richartz. Heute besteht neben dem noch jungen Standort in Dinslaken-Hiesfeld bereits seit vielen Jahren ein weiterer Laden in Düsseldorf-Rath. In Hiesfeld kocht Frank Richartz an sechs Tagen die Woche etwa 150 Portionen frisch und liefert auf Wunsch auch aus – mit einem Team von 22 Mitarbeitenden und vier Fahrern. Dass hier auch an Menschen gedacht wird, die auf Unterstützung angewiesen sind, ist für das Team der Diakonie Dinslaken alles andere als selbstverständlich.
Im Rahmen eines Fototermins konnten wir uns persönlich bei Inhaber Herrn Richartz bedanken.
Auf dem Foto (v.l.) Ein ABW-Klient, Fernanda Toniutti, Frank Richartz
mehr lesen