Diakonie heißt Dienst am Menschen
Diakonie ist Kirche, ist Ausdruck von Nächstenliebe und sozialer Verantwortung für eine Gesellschaft, die geprägt ist von Humanität, Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Dafür stehen wir mit unseren Fähigkeiten und unseren Erfahrungen ein.

Digitale Jugendmesse „DINited“
Im Zeitraum vom 21.-28.02.2021 veranstaltet die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dinslaken mit allen Jugendpraktiker:innen aus Dinslaken eine digitale Jugendmesse. Alle angebote finden Sie in diesem Flyer (bitte hier klicken) sowie unter https://dinited-dinslaken.de
Auch die Aufsuchende...
Im Zeitraum vom 21.-28.02.2021 veranstaltet die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dinslaken mit allen Jugendpraktiker:innen aus Dinslaken eine digitale Jugendmesse. Alle angebote finden Sie in diesem Flyer (bitte hier klicken) sowie unter https://dinited-dinslaken.de
Auch die Aufsuchende Jugendarbeit (AJA) stellt zwei Angebote: den digitalen Skate-Contest auf Instagram, sowie ein digitales Backangebot. Weitere Informationen dazu auf der o.g. Homepage oder dem Instagram-Account der AJA.
Wir freuen uns sehr, dass in diesen besonderen Zeiten kreative Ideen entstanden sind, um Kindern und Jugendliche Abwechslung in den doch recht eingeschränkten Alltag zu bringen.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
mehr lesen
FFP2 und medizinische Masken für Klient:innen und Mitarbeitende der Diakonie Dinslaken
Die Stadt Dinslaken hat der Diakonie FFP2 und medizinische Masken zur Verfügung gestellt. 50 FFP2 sowie 100 medizinische Masken können nun an Klient:innen und die Mitarbeitenden aus den Bereichen der Drogenberatung und des Beratungszentrums Café Komm verteilt werden.
Wir bedanken uns...
Die Stadt Dinslaken hat der Diakonie FFP2 und medizinische Masken zur Verfügung gestellt. 50 FFP2 sowie 100 medizinische Masken können nun an Klient:innen und die Mitarbeitenden aus den Bereichen der Drogenberatung und des Beratungszentrums Café Komm verteilt werden.
Wir bedanken uns herzlich. Bleiben Sie gesund!
mehr lesen
Karneval trotz Corona! – auf Abstand.
Die Pandemie lässt leider verschiedene Highlights für Groß und Klein ausfallen, aber nicht die fünfte Jahreszeit, den "Karneval". Die Diakonie Dinslaken lädt somit alle Jecken ein, am 14.02.2021 ihre Türen und Fenster karnevalistisch zu schmücken und Süßigkeiten (einzeln verpackt)...
Die Pandemie lässt leider verschiedene Highlights für Groß und Klein ausfallen, aber nicht die fünfte Jahreszeit, den "Karneval". Die Diakonie Dinslaken lädt somit alle Jecken ein, am 14.02.2021 ihre Türen und Fenster karnevalistisch zu schmücken und Süßigkeiten (einzeln verpackt) bereit zu stellen, sodass Kinder am
Sonntag, den 14.02.2021 von 13 bis 17 Uhr
von Haus zu Haus gehen können, um bereitgestellte Leckereien zu sammeln. Die fünfte Jahreszeit, der Karneval, kann somit mit Abstand für Kinder möglich gemacht werden.
Das hier veröffentliche Bild darf gerne kopiert, gespeichert, geteilt und veröffentlicht werden, um möglichst viele BürgerInnen zu erreichen.
Ihre Diakonie Dinslaken - Helau!
mehr lesen
Kolleg:in (m/w/d) gesucht
Für unseren Betreuungsverein suchen wir zum 01.03.2021 (oder später) eine/n Sozialpädagog:in als Teamkoordinator:in mit einem Stundenumfang von bis zu 35 Wochenstunden (Vollzeit ggf. möglich).
Weitere Informationenen zur Stelle sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: (bitte hier klicken)
Für unseren Betreuungsverein suchen wir zum 01.03.2021 (oder später) eine/n Sozialpädagog:in als Teamkoordinator:in mit einem Stundenumfang von bis zu 35 Wochenstunden (Vollzeit ggf. möglich).
Weitere Informationenen zur Stelle sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: (bitte hier klicken)
mehr lesen
Plattform für Jugendliche im Homeschooling eingerichtet
Die Aufsuchende Jugendarbeit (kurz: AJA) hat bereits im vergangenen Jahr einige digitale Projekte auf die Beine gestellt. Um eine Online-Sprechstunde anbieten zu können, erstellten sie einen Server auf der Plattform "Discord".
Nun stellen sie diese Plattform allen Jugendlichen zur...
Die Aufsuchende Jugendarbeit (kurz: AJA) hat bereits im vergangenen Jahr einige digitale Projekte auf die Beine gestellt. Um eine Online-Sprechstunde anbieten zu können, erstellten sie einen Server auf der Plattform "Discord".
Nun stellen sie diese Plattform allen Jugendlichen zur Verfügung, da diese gerade im Homeschooling sind. Hier können sie sich mit anderen Jugendlichen austauschen, sich gegenseitig unterstützen, erhalten ein offenes Ohr, Rat und Tat durch Jens Seppendorf und Lisa Reinemann (Team AJA). Wer vielleicht einfach nur genervt ist und mal motzen möchte, kann dies auch gerne tun.
Außerdem bietet der Server weitere verschiedene Channel zur Verfügung um sich zu verschiedenen Themen auszutauschen. Man kann chatten, einen Sprach- oder Videoanruf tätigen.
Feste Sprechstunden von Jens und Lisa gibt es nicht mehr, aber die beiden sind stets auf dem Server unterwegs, via Instagram oder Handy zu erreichen und stehen mit Rat und Tat zur Seite (die Kontaktdaten sind auf dem Bild unten zu finden, das durch einen Klick vergrößert werden kann).
Hier geht es direkt zum Server: (bitte hier klicken)
mehr lesen
Kostenlos helfen bei Online-Einkäufen
Wie auch bereits zu Weihnachten können Sie die Arbeit des Diakonischen Werks beim Online-Shopping unterstützen. Es geht bei fast jedem Einkauf, bei Reisebuchungen oder Vertragsabschlüssen.
Es ist ganz einfach: kaufen Sie in Ihrem gewohnten Online-Shop ein. Startpunkt ist aber nicht der...
Wie auch bereits zu Weihnachten können Sie die Arbeit des Diakonischen Werks beim Online-Shopping unterstützen. Es geht bei fast jedem Einkauf, bei Reisebuchungen oder Vertragsabschlüssen.
Es ist ganz einfach: kaufen Sie in Ihrem gewohnten Online-Shop ein. Startpunkt ist aber nicht der gewohnte Online-Shop, sondern sie beginnen auf dieser Seite: https://www.wecanhelp.de/diakonie-din, wählen dann Ihren gewünschten Shop aus und tätigen Sie Ihren Einkauf.
Gerne können Sie auch ohne zu shoppen spenden. Klicken Sie hierzu auf den "Jetzt-Spenden"-Knopf oder nutzen Sie diesen Link.
mehr lesen
10 Jahre zertifizierte Qualitätssicherung
Das Team „Arbeitsmarktintegration“ des Diakonischen Werkes wurde für das 10. Jahr in Folge für seine Qualitätssicherung gemäß AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung für Arbeitsmarktdienstleistungen) zertifiziert.
Koordinatorin Linda Wegner freut sich stellvertretend für...
Das Team „Arbeitsmarktintegration“ des Diakonischen Werkes wurde für das 10. Jahr in Folge für seine Qualitätssicherung gemäß AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung für Arbeitsmarktdienstleistungen) zertifiziert.
Koordinatorin Linda Wegner freut sich stellvertretend für ihr Team vom Bahnhofsplatz über die Anerkennung durch die Prüferin Sybille Krauth der GZQ GmbH.
Deren ausführende Anmerkung zu einem „sehr kompetenten begleiteten und gut vorbereiteten“ Prüfung begeisterte auch den internen Auditor Thomas Koch, der das Qualitätsmanagement 2011/2012 als freiwilliges System eingeführt hat.
Geschäftsführerin Alexandra Schwedtmann lobt die gute Teamleistung bei der Umsetzung in den Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekten für Langzeitarbeitslose unter derzeit besonderen Herausforderungen.
[caption id="attachment_4669" align="alignnone" width="300"] Frau Sybille Krauth GZQ, Frau Linda Wegner Diakonie (v.l.)[/caption]
mehr lesen
Stadtteilarbeit Lohberg auch in 2021
Die Förderung des ESF-Projektes „Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern“ lief zum 31.12.2020 aus.
Da aufgrund der Corona-Pandemie viele Angebote und Projekte jedoch nicht stattfinden/zu Ende geführt werden konnten, bot der ESF eine Verlängerung des...
Die Förderung des ESF-Projektes „Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern“ lief zum 31.12.2020 aus.
Da aufgrund der Corona-Pandemie viele Angebote und Projekte jedoch nicht stattfinden/zu Ende geführt werden konnten, bot der ESF eine Verlängerung des Durchführungszeitraums über 2020 hinaus an. Ob diesem Antrag stattgegeben wurde, war Ende 2020 jedoch nicht klar und die beiden Quartierskümmerer, Tim Poéll und Lisa Reinemann, mussten sich schweren Herzens mit ihrem Projekt "Quartiersmanagement Lohberg" aus dem Stadtteil verabschieden (lesen Sie hier einen kleinen, rückblickenden Bericht).
Anfang Januar 2021 kam dann die freudige Nachricht: es kann weiter gehen! Zum Team ist nun auch Jens Seppendorf gestoßen, der Erfahrungen aus der Aufsuchenden Jugendarbeit mitbringt. Nun geht es in die Planung. Folgende Angebote sollen schnellstmöglich wieder aufgenommen werden:
Allgemeine soziale Beratung in Zusammenarbeit mit dem Café Komm in der Blauen Bude (läuft bereits wieder)
Kontaktlose Wochenangebote, wie Schnitzeljagd, Basteltüten für zu Hause, Online-Familienquiz
Spielenachmittage im Bergpark (ab dem Frühling, falls es die Corona-Schutzverordnung erlaubt)
Schwerpunktmäßig werden folgende Themen in 2021 fokussiert, sofern es die Coronaschutzverordnung erlaubt:
Angebote für Familien
Erlebnispädagogische Übergangsgestaltung: vom Kindergarten in die Grundschule
Mädchen- und Frauenarbeit
Zusammenarbeit mit der Moscheegemeinde/Interkulturelles
Bundestagswahl 2021 v.a. für jungendliche Wahlberechtigte
Das Team strebt stets eine enge Zusammenarbeit mit den Bürger:innen und Akteur:innen des Stadtteils an. Entsprechende Anfragen sind stets willkommen und können an
Lisa Reinemann
E-Mail: lisa.reinemann@ekir.de
Tel.: 0178 8863521
gerichtet werden.
Nähere Informationen zu den laufenden Angeboten können auch auf der Instagram-Seite @quartiersmanagement_lohberg eingesehen werden.
mehr lesen
Zu Weihnachten…
Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!
Bleiben Sie gesund.
Ihre Diakonie Dinslaken
[video width="1920" height="1080" mp4="http://diakonie-din.de/wp-content/uploads/2020/12/Weihnachtsansprache.mp4"][/video]
Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!
Bleiben Sie gesund.
Ihre Diakonie Dinslaken
[video width="1920" height="1080" mp4="http://diakonie-din.de/wp-content/uploads/2020/12/Weihnachtsansprache.mp4"][/video]
mehr lesen
Es weihnachtet sehr im BBZ Walsum
Weihnachten im Jahr 2020 – eine trostlose Vorstellung. Weihnachtsmärkte entfallen, Adventsfeiern können nicht stattfinden, Kontaktbeschränkungen bestimmen die Zeit. Wir wollten dieser traurigen Vorstellung entgegenwirken und den Senioren im Walsumer Stadtteil den Alltag ein wenig erhellen....
Weihnachten im Jahr 2020 – eine trostlose Vorstellung. Weihnachtsmärkte entfallen, Adventsfeiern können nicht stattfinden, Kontaktbeschränkungen bestimmen die Zeit. Wir wollten dieser traurigen Vorstellung entgegenwirken und den Senioren im Walsumer Stadtteil den Alltag ein wenig erhellen. Das Begegnungs- und Beratungszentrum am Franz-Lenze-Platz musste die Tore für den Publikumsverkehr bereits im November nach und nach schließen, so dass die Zeit, in der ein gemütliches Beisammensein sonst zu den Höhepunkten der Tage gehört, leider nicht so stattfinden konnte, wie gewohnt. Daher beschlossen wir, gemeinsam mit der Graphikerin Frau Benning, einen Weihnachtsgruß für die Senioren zu verfassen. Wir sammelten unter Mitarbeitern und Gemeindemitgliedern die schönsten Ideen ein und erarbeiteten die „Weihnachtspost“, die in diesem Jahr als erste Seniorenweihnachtszeitung herausgegeben werden sollte. Kurzerhand wurde sie zusammengestellt, in den Druck gegeben und dann mit Hilfe unserer tollen Ehrenamtlichen an die üblichen BBZ-Besucher verteilt. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich sehr, dass an sie gedacht wurde, die Idee fand großen Anklang.
Ein weiteres Highlight war das Adventsfenster, das die Fassade des BBZ schmückte. Jeden Tag war ein anderer Aushang in den Fenstern des BBZ zu bewundern, mal standen dort Gebete, mal Geschichten, mal Bastelideen, mal Gedichte. Mit großer Freude konnten wir wahrnehmen, wie der ein oder andere das Fenster gesehen und sich daran erfreut hat.
Wir hoffen, dem einen oder anderen die dunkle Jahreszeit damit ein wenig erhellt zu haben und wünschen allen BBZ Besuchern (und natürlich auch allen anderen) frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2021!
mehr lesen
Wir sind weiter für Sie da.
Viele Geschäfte sind ab Mittwoch geschlossen, wir sind aber für Sie da!
Unsere Beratungsstellen erreichen Sie weiterhin telefonisch. In dringenden Fällen kann ein persönlicher Termin vereinbart werden.
Auch zwischen den Feiertagen lassen wir Sie nicht hängen; Im Beratungszentrum Café...
Viele Geschäfte sind ab Mittwoch geschlossen, wir sind aber für Sie da!
Unsere Beratungsstellen erreichen Sie weiterhin telefonisch. In dringenden Fällen kann ein persönlicher Termin vereinbart werden.
Auch zwischen den Feiertagen lassen wir Sie nicht hängen; Im Beratungszentrum Café Komm am Bahnhofsplatz sind wir vom 28. bis 30. Dezember zwischen 08:30 und 16:00 Uhr für Sie da!
Tel.: 02064 - 606 49 20
Die wichtigsten Corona-Maßnahmen haben wir für Sie zusammengefasst:
[gallery ids="4563,4566,4565,4567"]
mehr lesen
Weihnachtsgeschenke für obdach- und wohnungslose Menschen
Durch eine Spende der evangelischen Kirchengemeinde Dinslaken-Hiesfeld wurde es dem JuPs-Team ermöglicht, Präsente in Form von Essensgutscheinen und Süssigkeiten an obdach- und wohnungslose Menschen zu verteilen. Die Verteilung erfolgt am 14.12. und 17.12.2020 im Zeitraum von 12:00-16:00 Uhr...
Durch eine Spende der evangelischen Kirchengemeinde Dinslaken-Hiesfeld wurde es dem JuPs-Team ermöglicht, Präsente in Form von Essensgutscheinen und Süssigkeiten an obdach- und wohnungslose Menschen zu verteilen. Die Verteilung erfolgt am 14.12. und 17.12.2020 im Zeitraum von 12:00-16:00 Uhr am Bahnhofsplatz 4 in Dinslaken.
Das Team der Arbeitsmarktintegration wird die Verteilung an die Menschen durchführen. Die erscheinenden Menschen werden dazu angehalten, die Abstände untereinander einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Ebenfalls müssen wir darauf hinweisen, dass die Anzahl der Präsente begrenzt ist.
Die Gutscheine wurden bei lokalen und zentral gelegenen Geschäften erworben um die fußläufige Erreichbarkeit für die Menschen zu gewährleisten und lokale Geschäfte in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen.
mehr lesen
Schenken Sie in diesem Jahr doppelt
Einmal einkaufen, doppelt schenken!
Machen Sie aus Ihrem Weihnachtseinkauf eine gute Tat. Einfach Einkäufe zugunsten unseres Spendenprojektes hier starten, statt über die Homepage des jeweilgen Webshops: www.wecanhelp.de/diakonie-din
Mit einem Einkauf bei über 1700 Partner-Shops und...
Einmal einkaufen, doppelt schenken!
Machen Sie aus Ihrem Weihnachtseinkauf eine gute Tat. Einfach Einkäufe zugunsten unseres Spendenprojektes hier starten, statt über die Homepage des jeweilgen Webshops: www.wecanhelp.de/diakonie-din
Mit einem Einkauf bei über 1700 Partner-Shops und Dienstleistern kann man uns ohne Mehrkosten und ohne Registrierung unterstützen - egal ob Mode, Technik, Büromaterial oder Reisen.
Soll das Spendenziel schneller erreicht werden? Kein Problem! Hier können Sie direkt spenden:
mehr lesen
Weihnachtsfeier mal anders
Eine Weihnachtsfeier ist derzeit einfach nicht möglich - das ist klar! Doch komplett wollten es sich Alexandra Schwedtmann (Geschäftsführerin Diakonie) und Nicole Mehring (ständ. stellv. Geschäftsführerin) nicht nehmen lassen, ein bisschen Weihnachtsstimmung unter die Mitarbeitenden zu...
Eine Weihnachtsfeier ist derzeit einfach nicht möglich - das ist klar! Doch komplett wollten es sich Alexandra Schwedtmann (Geschäftsführerin Diakonie) und Nicole Mehring (ständ. stellv. Geschäftsführerin) nicht nehmen lassen, ein bisschen Weihnachtsstimmung unter die Mitarbeitenden zu bringen.
Corona-Konform luden sie am heutigen Tag alle KollegInnen in Zeitfenstern zu sich ein und begrüßten sie unter einem festlich geschmückten Pavillon am Haus der Kirche. Mit ausreichend Abstand gab es ein warmes Getränk und ein nettes, praktisches Präsent für eine gemütliche Zeit zu Hause. Alles an der frischen Luft, es hatte etwas von Weihnachtsmarkt-Feeling. Die Heißgetränke wurden in Diakonie-Tassen mit dem "Menschenskirche"-Schriftzug serviert. Diese durften die Mitarbeitenden anschließend ebenfalls mit nach Hause nehmen.
Weihnachtliche Musik brachte Stimmung sowie auch die wunderbaren Kostüme, für die sich beide nicht zu schade sind. Und auch Bärbel Schibisch, Assistenz der Geschäftsführung, ließ es sich nicht nehmen kleidungstechnisch weihnachtlich aufzutreten und wie immer fröhliche Stimmung zu verbreiten.
Alexandra Schwedtmann, Bärbel Schibisch, Nicole Mehring (v.l.)
mehr lesen
Der Online-Adventskalender
Im Advent finden Sie im Newsbereich unserer Homepage (Startseite) jeden Tag ein Türchen mit einer kleinen Überraschung.
Sollten Sie einen Tag verpasst haben, können Sie diesen Beitrag hier immer wieder anschauen, denn es wird ein Archiv entstehen, das wir regelmäßig aktualisieren.
Wir...
Im Advent finden Sie im Newsbereich unserer Homepage (Startseite) jeden Tag ein Türchen mit einer kleinen Überraschung.
Sollten Sie einen Tag verpasst haben, können Sie diesen Beitrag hier immer wieder anschauen, denn es wird ein Archiv entstehen, das wir regelmäßig aktualisieren.
Wir wünschen eine ruhige, gesunde und besinnliche Adventszeit.
Sie haben ein Türchen verpasst? Kein Problem, hier haben wir einen Rückblick für Sie:
Am 15. Tag unseres Online-Adventskalenders hatten wir ein Rezept für eine weiße Lebkuchen-Mousse für Sie. Klicken Sie hier, um das Rezept als PDF-Datei herunter zu laden.
Basteln mit Haselnüssen - klicken Sie hier, um die Anleitung herunter zu laden, wie Sie aus Haselnüssen ein putziges Eichhörnchen basteln können.
Haben Sie das Gedicht zum Advent verpasst? Kein Problem! Klicken Sie hier, um es sich nochmals als PDF-Datei herunter zu laden.
Hinter Türchen Nummer 12 versteckte sich eine Bastelanleitung für schöne Sterne aus Eisstielen. Klicken Sie hier, um die Bastelanleitung als PDF-Datei herunter zu laden.
Klicken Sie hier, um das leckere Rezept für die Haselnussecken als PFD herunter zu laden.
Hinter dem 10. Türchen hat sich ein Bild versteckt, das zum Nachdenken anregt - ohne viele Worte. Klicken Sie hier, um es sich noch einmal anzuschauen, bzw. um es als PDF-Datei herunter zu laden.
Türchen Nummer 9 hielt die Weihnachtsgeschichte aus Sicht des Esels im Stall für Sie bereit. Klicken Sie hier, um die Geschichte nochmal zu lesen, bzw. um sie als PDF herunter zu laden.
Am 08.12. hatten wir eine Weihnachtsmeditation für Sie. Diese können Sie sich hier noch einmal anhören.
Hinter Türchen Nummer 7 versteckte sich die Geschichte vom vergesslichen Englein. Die Geschichte können sie hier herunterladen.
Passend zum Nikolaustag hatten wir eine Bastelanleitung für Sie, die sie hier herunterladen können.
Nummer 5 hielt eine schöne Geschichte bereit. Klicken Sie hier, um "Ein besonderer Stern" herunter zu laden.
Hinter Türchen Nummer vier hat sich ein Menüvorschlag versteckt. Hier können Sie es herunterladen.
Türchen Nummer 3 beinhaltete eine tolle Postkarte. Klicken Sie hier, um diese herunter zu laden.
Hinter dem zweiten Türchen versteckte sich das wunderbare Rezept für den leckeren Engelchenlikör. Klicken Sie hier, um das Rezept herunter zu laden.
Hinter dem ersten Türchen versteckte sich die Anleitung für die Barbarazweige. Klicken Sie auf diesen Text, um die Anleitung herunter zu laden.
Weiter hatten wir eine weihnachtliche Playlist für Sie, die Sie sich hier nochmal anhören können: bitte hier klicken.
mehr lesen
KollegIn gesucht
Ab sofort suchen wir eine/n Kolleg:in für den häuslichen Unterstützungsdienst. Weitere Informationen, sowie eine Kontaktmöglichkeit finden Sie hier: Freie Stellen
Ab sofort suchen wir eine/n Kolleg:in für den häuslichen Unterstützungsdienst. Weitere Informationen, sowie eine Kontaktmöglichkeit finden Sie hier: Freie Stellen
mehr lesen
Lebensmittelnotversorgung für ältere und chronisch Kranke
Wie bereits im ersten Lockdown bietet die Diakonie auch nun wieder eine Lebensmittelnotversorgung für ältere und chronisch Kranke an.
Wer Bedarf hat, kann sich von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30-11:30Uhr unter der Rufummer 02064/6064920 melden.
Teilen Sie den Kolleg:innen...
Wie bereits im ersten Lockdown bietet die Diakonie auch nun wieder eine Lebensmittelnotversorgung für ältere und chronisch Kranke an.
Wer Bedarf hat, kann sich von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30-11:30Uhr unter der Rufummer 02064/6064920 melden.
Teilen Sie den Kolleg:innen einfach Ihre Einkaufswünsche sowie Ihren Namen, ihre Anschrift und eine Telefonnummer mit.
Die Lebensmittel werden Ihnen nach Hause geliefert. Sie tragen lediglich die Kosten des Einkaufs entsprechend des Kassenbons.
mehr lesen
Café Komm: offene Sprechstunde als Telefonsprechstunde
Aufgrund der aktuellen Situation kann die offene Sprechstunde der verschiedenen Bereiche im Café Komm leider nicht mehr persönlich angeboten werden. Das Team hat jedoch eine Telefonsprechstunde eingerichtet. Auch Videoberatungen sind auf Anfrage möglich:
Aufgrund der aktuellen Situation kann die offene Sprechstunde der verschiedenen Bereiche im Café Komm leider nicht mehr persönlich angeboten werden. Das Team hat jedoch eine Telefonsprechstunde eingerichtet. Auch Videoberatungen sind auf Anfrage möglich:
mehr lesen
JustiQ: Unterststützung für die berufliche Perspektive junger Menschen
JUSTIQ – Jugend Stärken im Quartier
Der Arbeitsmarkt ist für Jugendliche ohne Schulabschluss extrem hart. Eine Ausbildung zu finden, ist oft sehr schwer und durch die Corona-Pandemie sinken die Chancen weiter.
Eine berufliche Entscheidung zu treffen ist, unabhängig vom Schulabschluss,...
JUSTIQ – Jugend Stärken im Quartier
Der Arbeitsmarkt ist für Jugendliche ohne Schulabschluss extrem hart. Eine Ausbildung zu finden, ist oft sehr schwer und durch die Corona-Pandemie sinken die Chancen weiter.
Eine berufliche Entscheidung zu treffen ist, unabhängig vom Schulabschluss, eine Herausforderung.
Das Diakonische Werk bietet Jugendlichen die Möglichkeit einer intensiven Beratung bzgl. eines Ausbildungs- Praktikums- oder Studienplatzes an. Wir beraten in Sachen berufliche Chancen, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch sowie allen anderen anfallenden Fragen zur beruflichen Zukunft.
Das Programm richtet sich an Jugendliche zwischen 12-26 Jahren. Das Projekt setzt auf den persönlichen Kontakt zwischen sozialpädagogischen Fachkräften und den Jugendlichen.
Gerne können Termine zur Beratung per Mail oder Telefon vereinbart werden:
Agnes Grümbel
Bahnhofsplatz 4 - 6
46535 Dinslaken
Mobil – 0157-33144155
agnes.gruembel@ekir.de
Webseite
Wer sich vielleicht erst ein Bild von uns machen möchte, der kann gerne einmal die folgende Podcast-Folge der "Funkzentrale Hexenhaus" hören:
JustiQ Dinslaken
Das Projekt wird gefördert durch:
Kooperationspartner:
mehr lesen
Telefonsprechstunde eingerichtet
Aufgrund der erneuten Einschränkungen durch die Coronapandemie haben wir eine Telefonsprechstunde eingerichtet. Diese richtet sich an alle Bürger:innen und ist unverbindlich sowie kostenlos.
Betreut wird die Telefonsprechstunde durch unsere Kolleg:innen aus den entsprechenden...
Aufgrund der erneuten Einschränkungen durch die Coronapandemie haben wir eine Telefonsprechstunde eingerichtet. Diese richtet sich an alle Bürger:innen und ist unverbindlich sowie kostenlos.
Betreut wird die Telefonsprechstunde durch unsere Kolleg:innen aus den entsprechenden Arbeitsbereichen. Alle Rufnummern und Erreichbatkeiten können Sie dem folgenden Flyer entnehmen:
mehr lesen