Kinderarmut ist ein Armutszeugnis.
Kindergrundsicherung jetzt!
Aktuell leben mehr als 2,8 Millionen Kinder in Deutschland in Armut. Das muss sich ändern, die Gesellschaft muss sich ändern. Kinder dürfen kein Armutsfaktor sein. Aus diesem Grund hat die Diakonie das Aktionsjahr gegen Kinderarmut ins Leben gerufen. Weitere Infos unter:
Gemeindereise nach Israel
Vom 10. bis zum 18. November 2024 bieten wir wieder eine Gemeindereise nach Israel an. Wir folgen im Rahmen dieser Reise den Spuren Jesu und...
Vom 10. bis zum 18. November 2024 bieten wir wieder eine Gemeindereise nach Israel an. Wir folgen im Rahmen dieser Reise den Spuren Jesu und werden das Land sowie die dort lebenden Menschen besser kennenlernen. Im Rahmen unserer 9-tägigen Reise gibt es zahlreiche unvergessliche Eindrücke, einige davon sind:
Übernachtung im Kibbuz
Bootsfahrt auf dem See Genezareth
Nazareth
Berg Bental
Sachen Park
En Gedi
Massada
Baden im Toten Meer
Übernachtung im Wüstencamp
Jerusalem
Bethlehem
Tel Aviv
Jaffa
Alle Informationen und den Prospekt zum Download finden Sie unter: http://www.tms.travel/hiesfeld.3 Gerne senden wir Ihnen auch ein Druckexemplar unseres Prospektes zu.
Für alle weitere Informationen steht Ihnen unser Reiseleiter, Martin Pieper (Tel.: 02064/4569350 oder per E-Mail: martin.pieper@ekir.de), gerne zur Verfügung. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Anmeldungen oder Vorreservierungen werden ab sofort angenommen.
mehr lesenRepair Café am 07.10.2023
Das nächste Reparier Café der Evangelischen Kirchengemeinde Hiesfeld findet am kommenden Samstag, dem 07.10.2023, von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr im...
Das nächste Reparier Café der Evangelischen Kirchengemeinde Hiesfeld findet am kommenden Samstag, dem 07.10.2023, von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr im Gemeindehaus Kirchstraße 7, statt
Wer hat die Situation schon nicht mal selbst erlebt? Im Haushalt funktioniert ein Gerät plötzlich nicht mehr. Irgendwas ist kaputtgegangen oder manchmal ist im Computer oder am Gerät etwas nur falsch eingestellt. Nicht jeder ist so geschickt oder hat die Kenntnis, es dann selbst reparieren zu können. Man möchte ja nicht alles wegwerfen, nur weil irgendwas nicht klappt. Handwerksbetriebe scheuen oft solche „Kleinigkeiten“ zu reparieren; das ist zu teuer und manche Handwerker würden eben auch lieber neue Geräte verkaufen.
In unserem Repair-Café werden einmal im Monat defekte Geräte von ehrenamtlichen Helfern repariert. Es wird gerne gesehen, dass der Besitzer gemeinsam mit dem Reparateur das Gerät repariert, da dann das Wissen über die Reparatur weitergegeben werden kann. Auch in Deutschland werden immer mehr Repair-Cafés gegründet, um dem Wegwerftrend entgegen zu treten.
Die Reparaturen sind kostenlos, Spenden werden gerne gesehen.
Kontakt:
Ralf Neerfeldt
E-Mail: ralf.neerfeldt@ekir.de
mehr lesenRewe und House of harmony Dinslaken spenden für die OGS-Kinder in Hünxe
Hünxe. Die 127 Kinder der OGS Hünxe können sich jetzt über jede Menge frisches Gemüse und Obst freuen. Durch Einkaufsgutscheine im Wert von...
Hünxe. Die 127 Kinder der OGS Hünxe können sich jetzt über jede Menge frisches Gemüse und Obst freuen. Durch Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Euro, die gemeinsam von Rewe Zielinski und dem gemeinnützigen Verein House of harmony Dinslaken gespendet wurden, können die Mitarbeitenden der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken den Schülern und Schülerinnen der Karl-Vogels-Schule noch zusätzlich leckere und gesunde Snacks auftischen. „Vielleicht werden wir aber auch mal mit Kids aus den frischen Zutaten etwas kochen“, sagt Martel Stemme, Leiterin der OGS. Und die ein oder andere kleine Süßigkeit werde man sicher auch für die Kinder kaufen. Die erste Lieferung konnte das Team sogar schon ohne Einkaufsgutschein jetzt in Empfang nehmen: Bananen, Äpfel, Mandarinen und Birnen.
Foto (Diakonie) v.l.: Christian Zielinski, Geschäftsführer Rewe Zielinski; Martel Stemme, Leiterin der OGS Hünxe; Annelie Giersch, Fundraising Diakonie; Ulrike Peter, Bereichsleiterin der Diakonie; Uwe Schmiech, House of harmony Dinslaken und Sabine Janzen, OGS Hünxe
mehr lesenLandfrauen Hünxe spenden an die Diakonie
Die Landfrauen Hünxe haben sich mächtig ins Zeug gelegt, und beim Antik- und Trödeltag in Hünxe ihren Trödel für uns verkauft. Sie konnten...
Die Landfrauen Hünxe haben sich mächtig ins Zeug gelegt, und beim Antik- und Trödeltag in Hünxe ihren Trödel für uns verkauft. Sie konnten auf diesem Wege rund 150 Euro sammeln und dies der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken spenden. Das Geld wird unmittelbar Alleinerziehenden im Rahmen der Einzelfallhilfe zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank für das Engagement!
mehr lesenFachtag: Teams der OGSen lernen für den Arbeitsalltag
Die Teams aller OGSen der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken konnten jetzt alle am Fachtag „Antigewalttraining“ teilnehmen. Dozent...
Die Teams aller OGSen der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken konnten jetzt alle am Fachtag „Antigewalttraining“ teilnehmen. Dozent Torsten Reinschmitt von "your!control" führte die Teilnehmenden abwechslungsreich ins Thema ein. Zudem zeigte er viele Übungen für Kinder, die die Mitarbeitenden gut in ihren Arbeitsalltag einbauen können. Und natürlich wurden die Übungen auch selbst ausprobiert, was teilweise ganz schön „anstrengend und schweißtreibend“ war. Das Feedback am Ende des Tages war durchweg positiv.
mehr lesenAusstellung „HOPE – HoffnungBewegt!“ gastiert im Kirchenkreis
Dinslaken/Duisburg. Mit der eindrucksvollen Fotoausstellung „Hope- HoffnungBewegt“ rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation...
Dinslaken/Duisburg. Mit der eindrucksvollen Fotoausstellung „Hope- HoffnungBewegt“ rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation von Menschen, die nach Europa geflohen sind, ins Blickfeld. Die Bilder, die Mädchen und Frauen aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran gemacht haben, sind vom 10. bis 17. September auch an verschiedenen Standorten im Ev. Kirchenkreis Dinslaken zu sehen. Die Fotos entstanden im Rahmen eines Fotografie-Kurses von CASA BASE. CASE BASE befindet sich direkt neben dem Flüchtlingslager im Ort Diavata, 15 km von Thessaloniki entfernt. Das Team von CASA BASE hat hier einen sicheren Ort für Mädchen und jungen Frauen geschaffen, einen besonderen Ort der Freiheit und der Erholung. Täglich kommen 40 bis 50 Personen aus dem Camp und nehmen hier Angebote wahr. Von 2020 bis heute haben mehr als 40 Frauen aus dem Lager im Alter zwischen 11 und 39 Jahren an den Fotokursen teilgenommen. Sie hatten verschiedene Fotoausstellungen in Europa und arbeiteten auch mit dem UNHCR, Vogue Runaway, Ärzte ohne Grenzen, Art 4 Humanity und anderen Organisationen zusammen. „Der Fotokurs hat uns geholfen, unsere Geschichten zu zeigen und der ganzen Welt zu erzählen, was wir – insbesondere als Frauen – erlebt haben, wer wir sind, und das nur mit Bildern, ohne Worte“, berichtet Asifa Hassan. Die 21-jährige Jesidin ist vor dem IS aus dem Irak geflohen. Fast ein Jahr hat sie daraufhin in dem Flüchtlingslager Diavata in der Nähe von Thessaloniki in Griechenland verbracht. Dort hat sie mit anderen geflüchteten Mädchen und Frauen an einem Fotokurs teilgenommen. „Ein Zeichen der Hoffnung sendet diese Ausstellung von den EU-Grenzen. Menschen, die dort in den Flüchtlingslagern unter unmenschlichen Bedingungen ausharren müssen, haben mit Fotos ihrer Hoffnung Ausdruck verliehen. Als menschenskirche. teilen wir diese Hoffnung und sind hier vor Ort mit unseren diakonischen Angeboten für Geflüchtete aus aller Welt da", so David Bongartz, Superintendent im Ev. Kirchenkreis Dinslaken.
Hier die Ausstellungsorte im Überblick:
Am Sonntag, 10. September, ist die Ausstellung von 11 bis 14 Uhr im Gemeindehaus Aldenrade, Schulstraße 2, in Duisburg zu sehen. Um 10 Uhr findet zum Thema „HOPE –HoffnungBewegt!“ ein Gottesdienst für alle Generationen in der Ev. Kirche Aldenrade, Friedrich-Ebert-Str. 139, in Duisburg statt.
Am Dienstag, 12. September ist die Ausstellung von 11 bis 16.30 Uhr im Cafe Komm der Diakonie, Bahnhofsplatz 4-6, in Dinslaken, zu sehen.
Am Donnerstag, 14. September, ist die Ausstellung von 9 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld, Kirchstr. 7, in Dinslaken zu sehen.
Am Freitag, 15. September, ist die Ausstellung von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld, Kirchstr. 7, in Dinslaken zu sehen. Um 18 Uhr findet dort ein Jugendgottesdienst zum Thema "Hoffnung" statt.
Am Sonntag, 17. September, ist die Ausstellung von 11 bis 17 Uhr während des Gemeindefestes der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken im Gemeindehaus, Duisburger Str. 72, in Dinslaken zu sehen.
mehr lesenTeam der Diakonie schenkt alkoholfreie Cocktails aus
Im Rahmen des Runden Tisches "Klar is cool" schenkten Carolin Röpling und Niklas Bußkamp von der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken...
Im Rahmen des Runden Tisches "Klar is cool" schenkten Carolin Röpling und Niklas Bußkamp von der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken gemeinsam mit Jonas Egelkraut und Laureen Parakenings von der Stadt Dinslaken während der DIN-Tage leckere alkoholfreie Cocktails an die Besucher aus. Interessierte konnten zudem an einem Gewinnspiel rund um das Thema Alkohol teilnehmen. Die Gewinner erhielten tolle Geschenktüten.
mehr lesenOGS Drevenack: Buntes Mitmachprogramm für die Kinder
Eulen-Besuch, Waldexkursionen, Puppentheater und Parcours-Lauf auf dem Sportplatz: Auch in diesem Jahr hatte das Team der OGS Drevenack während...
Eulen-Besuch, Waldexkursionen, Puppentheater und Parcours-Lauf auf dem Sportplatz: Auch in diesem Jahr hatte das Team der OGS Drevenack während der Ferien ein buntes Programm für die Kinder zusammengestellt. An der Otto-Pankok-Schule war unter anderem eine Expertin des Nabus mit ihrer Eule zu Gast. Das Team des Umweltbusses " Lumbricus" brachte den Kindern das Thema Boden bzw. Krabbeltiere näher. Und die Kinder konnten Puppen und Kulisse für eine Theateraufführung basteln. Zudem wurde noch eine riesige Skulptur aus Müll gebaut. Für Sportbegeisterte gab es täglich einen aufwendig gestalteten Parcours auf dem Sportplatz, den die Kids nach Lust und Laune durchlaufen konnten.
mehr lesenPräses-Cup: Kicker des Kirchenkreises belegen Platz 8
2 Siege, ein Unentschieden und drei knappe Niederlagen: Nach 19 Jahren Abstinenz gingen erstmals wieder Kicker des Ev. Kirchenkreises Dinslaken...
2 Siege, ein Unentschieden und drei knappe Niederlagen: Nach 19 Jahren Abstinenz gingen erstmals wieder Kicker des Ev. Kirchenkreises Dinslaken und der Diakonie beim Präses-Cup auf der Sportanlage in Duisburg-Wedau an den Start. Das bunt gemischte Team aus Theologen, Sozialarbeiter*innen, einem FSJler und dem Superintendenten des Kirchenkreises, David Bongartz, belegte am Ende einen guten 8. Platz. Sieger wurde die Mannschaft des landeskirchlichen Theodor-Fliedner-Gymnasiums Düsseldorf-Kaiserswerth. Die Kicker besiegten im Finale das Team des Kirchenkreises Düsseldorf. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften an dem Turnier, das zum 21. Mal stattfand, teil.
mehr lesen