„Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht,
was die Zukunft dir bringen mag.
Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir.“
Saint Exupery
Wohngemeinschaft nach Haftentlassung
Kontakt
Wohngemeinschaft nach Haftentlassung
Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Dinslaken
Lippestr. 25
46552 Voerde
Tel: 0159-06801766
Fax: 02064 – 4347 -39
E-Mail schreiben
Ansprechpartnerin
Teamkoordinatorin
Unser Angebot
Unser Angebot des Übergangswohnens richtet sich an „suchtgefährdete“ Haftentlassene, die ohne eigenen Wohnraum aus der Haft entlassen werden. Um dieser schwierigen sozialen Notlage entgegen zu wirken, können Sie sich frühzeitig, aus der Haft heraus, schriftlich auf einen Platz in unseren Wohngemeinschaften bewerben.
Wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf und bieten schon vor der Haftentlassung erste Kontakte innerhalb der JVA an, um Sie über unser Konzept zu beraten. Das Leben in der Wohngemeinschaft beinhaltet eine direkte Angliederung an unser Ambulant Begleitetes Wohnen. Das schafft eine unterstützende Möglichkeit zur Wiedereingliederung und die stabilisierende Anbindung an ein fachliches und soziales Netzwerk. Ziel ist es, durch die Begleitung wieder ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Unterstützungsangebote
- Hilfe bei Behörden- und Ämtergängen
- Kontaktaufnahme zur Schuldner- und Insolvenzberatung
- Anbindung an Substitution
- Kontaktaufnahme zur Drogenberatung
- Begleitung zu Fachärzt*innen
- Anbindung an Freizeitangebote
- Krisenintervention
- Lebenspraktische Hilfen
- Vermittlung in Praktika sowie Beschäftigungsmaßnahmen
Kosten
Die Miete orientiert sich an den anerkannten sozialrechtlichen Höchstgrenzen der zuständigen Stadt. Eine Kaution in Höhe von 1 Monatsmiete ist als Sicherheitsleistung zu hinterlegen. Sie kann in der Regel auf Antrag vom Sozialhilfeträger übernommen werden. Bezieher*innen von ALG I-Leistungen müssen für die Unterkunftskosten eigenständig aufkommen.
Leben in der Wohngemeinschaft
Unsere beiden Wohngemeinschaften verfügen insgesamt über 7 komplett möblierte Wohnplätze.
Jede*m WG-Bewohner*in steht ein Einzelzimmer zur Verfügung. Des Weiteren können in jeder WG eine voll ausgestattete Küche, 2 Bäder, ein Wohnzimmer sowie ein Balkon oder Garten gemeinsamen genutzt werden. Beide Wohnungen liegen mitten im Dorfkern des Stadtteils Dinslaken-Hiesfeld. Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel befinden sich im direkten Umfeld. Das Büro des Ambulant Betreuten Wohnens ist fußläufig in 3 min zu erreichen.
Nutzungsdauer
Der Wohnplatz ist als Übergang konzipiert und in der Regel über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten befristet. Sie werden von einer Fachkraft des Ambulant Betreuten Wohnens in dieser Zeit unterstützt, um eigenen, dauerhaften Wohnraum zu finden.