Machen, was machbar ist –
mit Unterstützung der Erwerbslosenberatungsstelle
In der Erwebslosenberatung im Beratungszentrum Café Komm unterstützen wir Sie beim Erstellen Ihrer individuellen Bewerbungsunterlagen, beim Ausfüllen von Anträgen und überprüfen Ihren Leistungsanspruch, wenn Ihr Existenzminimum bedroht erscheint.
Erwerbslosenberatung
Kontakt
Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Dinslaken
Beratungszentrum Café Komm
Bahnhofsplatz 4-6
46535 Dinslaken
Tel.: 02064/60649-20
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Café Komm
Montag-Donnerstag 8:30 -16:00 Uhr
Freitag 8:30 -12:30 Uhr
Offene Sprechstunde der Erwerbslosenberatung in Dinslaken:
Mittwoch 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Offene Sprechstunde der Antrags- und Bewerbungshilfen:
Montag und Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
Außerhalb der offenen Sprechstunde der Erwerbslosenberatung
sind Beratungen nach Vereinbarung möglich.
Anfahrt
Informationen
Das Angebot Beratungszentrums Café Komm richtet sich an alle Menschen aus dem Einzugsgebiet des Ev. Kirchenkreises Dinslaken (Voerde, Hünxe, Dinslaken, Duisburg Walsum etc.).
Die Erwerbslosenberatung arbeitet anonym, kostenlos, nicht konfessionsgebunden auf freiwilliger Basis und unter Einhaltung der Schweigepflicht gemäß § 203 StGB
Für die im Arbeitslosenzentrum angebotenen Bewerbungshilfen ist es wichtig, dass Sie eventuell schon vorhandene Bewerbungsunterlagen (z. B. Lebenslauf) und die Adressen der potentiellen Arbeitsgeber mitbringen. Bitte denken Sie an Ihren USB-Speicherstick.
Das Angebot der Antragshilfen beinhaltet die Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen wie zum Beispiel Arbeitslosengeld I und II Anträge. Bitte denken Sie in diesem Zusammenhang an die Mitnahme vorhandener Unterlagen, die für die Antragstellung erforderlich sind.
Ein freundlicher Tagesraum lädt Sie zur Kontaktaufnahme und zum Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen ein.
Angebote
- Beratung über zustehende Leistungsansprüche
- Überprüfung von Leistungsbescheiden
- Beratung bei Widerspruchs- und Überprüfungsverfahren
- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen der Arbeitslosen- und Sozialhilfe
- Individuelle Bewerbungshilfen
- BesucherInnen-PC zur freien Nutzung
- Frauencafé
- Büchertauschregal
Aktuelle Corona-Information
Aufgrund der aktuellen Situation und den umgesetzten Maßnahmen, können die Offenen Sprechstunden nicht mehr wie gewohnt persönlich stattfinden. Deshalb finden die Offenen Sprechstunden bis auf weiteres als Telefonsprechstunden statt. Alle Bürger*Innen können sich zu den gewohnten Zeiten (s.u.) telefonisch bei uns melden. Wir bieten nun auch Videoberatungen an. Alle Einzelheiten erfahren Sie nach vorheriger Absprache.
Die telefonische Erwerbslosenberatung findet immer mittwochs von 13:00-16:00 Uhr statt.
Die telefonische Antrags- und Bewerbungshilfe findet immer montags und freitags von 9:00-12:00 Uhr statt.