Das Team der Drogenberatung der Diakonie im Ev. Kirchenkreis hat jetzt am Berufskolleg Dinslaken für Schüler*innen einen Veranstaltung zum Thema Suchtprävention angeboten. Im Mittelpunkt standen Soziale Medien, die von den Auszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr des Bildungsgangs Büromanagement selbst als Wunschthema eingebracht worden waren. Der Wunsch ergab sich aus dem alltäglichen Umgang mit digitalen Plattformen und dem wachsenden Bewusstsein für deren Einfluss auf das eigene Verhalten und Wohlbefinden.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden verschiedene Aspekte beleuchtet. Es ging unter anderem um die unkontrollierte Nutzung sozialer Netzwerke und das ständige Bedürfnis nach Bestätigung durch Likes und Kommentare, also um Formen von Verhaltenssucht. Auch die Rolle von Algorithmen, die unser Online-Verhalten steuern und beeinflussen, wurde thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Entstehung und Verbreitung von Fake News sowie dem Umgang mit Desinformation. Schließlich wurde auch der Einfluss Sozialer Medien auf das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit der Nutzerinnen und Nutzer behandelt.
Ziel der Veranstaltung war es, die Schülerinnen und Schüler für einen kritischen und bewussten Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. Durch anschauliche Beispiele und interaktive Elemente konnten sich die Teilnehmenden aktiv einbringen, eigene Erfahrungen reflektieren und ihre Mediennutzung hinterfragen.