Im Einsatz für die Würde
Eine Flucht und ein Neuanfang in einem unbekannten Land stellen für die betroffenen Menschen ein tief einschneidendes Lebensereignis und eine große Herausforderung dar. Eine unbekannte Sprache, ein unbekanntes Rechtssystem, sowie unbekannte kulturelle Normen und Werte lösen in erster Linie oft Gefühle von Unsicherheit und Angst aus. Dazu kommen die oft schweren traumatischen Erlebnisse aus dem Heimatland und von der Flucht. Das PSZ bietet hierbei Orientierung, Hilfe und Unterstützung.
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge am Niederrhein
Kontakt
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge am Niederrhein
Diakonisches Werk im ev. Kirchenkreis Dinslaken
Anmeldung/Verwaltung
Wiesenstr. 44
46535 Dinslaken
Montags- Donnerstags: 8:00 – 16:00 Uhr
Hauptberatungsstandort
Bahnhofsplatz 6
46535 Dinslaken
Offene Sprechstunde: Montags 9:30 – 11:30 Uhr
Außenstelle
Kronprinzenstr. 1
46562 Voerde
Offene Sprechstunde: Freitags 9:30 – 11:30 Uhr
Telefon: 02064-434715
Fax: 02064-434719
E-Mail
Terminvergabe & Aufnahme
Termine werden nur nach Vereinbarung und vorheriger Einreichung der Unterlagen aus dem Downloadbereich (rechts unten) vergeben.
Kontaktieren Sie uns für weitere Fragen oder bei Problemen gerne unter der angegebenen Telefonnummer oder per Mail.

Corona Informationen
Aufgrund der Coronavirus Pandemie fallen die offenen Sprechstunden bis auf Weiteres aus.
Psychologische Angebote
- Erstgespräche
- Diagnostik
- Psychologische Beratung und Betreuung für traumatisierte und psychisch beeinträchtige Flüchtlinge
- Therapiebegleitende Unterstützung
- Kriseninterventionen
Asyl- und Flüchtlingsberatung
- Asylverfahren
- Klageverfahren
- Aufenthaltsrechtliche Fragen
- Familienzusammenführung
- Fehlende Dokumente
- Sozialrechtliche Fragen
- Behördliche Angelegenheiten
Zielgruppe
Unser Beratungsangebot richtet sich grundlegend an geflüchtete Menschen unabhängig ihres Aufenthaltsstatus, insbesondere an schutzbedürftige und traumatisierte Menschen. Des Weiteren bietet das PSZ regelmäßig Vorträge zu ausländerrechtlichen und psychologischen Themen an. Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse!
Für alle Mitarbeitenden des PSZ gilt die Schweigepflicht gemäß § 203 StGB. Die Beratung kann gerne anonym erfolgen. Wir arbeiten kostenlos, nicht konfessionsgebunden und auf freiwilliger Basis. Im Bereich der Psychologischen Angebote zudem mit der Unterstützung von Sprachmittlern.
Der Einzugsbereich umfasst die Städte und Gemeinden des Kreises Wesel und Kleve, sowie die Städte Duisburg und Oberhausen.
Unser interdisziplinäres Team setzt sich aus Sozialarbeitern/Sozialpädagogen und Psychologen zusammen.
Beratungsformen
Der Beratungsumfang der psychologischen Angebote und der Asyl- und Flüchtlingsberatung umfasst:
- Persönliche Beratungen/Sprechstunden
- Videoberatungen/Videosprechstunden
- Telefonberatungen/Telefonsprechstunden
Anfahrt
Partner

